Liebe Mitglieder der Initiative Zukunftsfähige Führung,
seit 2013 setzen wir uns gemeinsam für neue Impulse in der Führungskultur ein – durch Austausch, Reflexion und mutige Perspektivwechsel. Mit Eurer Unterstützung haben wir als Netzwerk viel bewegt – jetzt ist es Zeit, den nächsten Schritt zu gestalten.
Am 23. Juni 2025 findet unsere diesjährige Vorstandswahl statt – virtuell und für alle Mitglieder offen.
Montag, 23. Juni 2025
Virtuell
Zugangsdaten erhaltet Ihr in einem Newsletter.
Wir freuen uns, Euch heute die Menschen vorzustellen, die sich bereit erklärt haben, Verantwortung im IZF-Vorstand zu übernehmen.
Sie bringen eigene Geschichten, Ideen und Visionen mit – und teilen alle das gemeinsame Anliegen, die Zukunft unserer Initiative aktiv mitzugestalten.
Lernt sie hier kennen:
Petra Bösner Handelmann

Petra Bösner-Handelmann ist Unternehmerin, Netzwerkerin und leidenschaftliche Gestalterin. Nach Stationen als IT-Projektleiterin und Programm-Managerin bei Hewlett-Packard und Agilent Technologies gründete sie 2010 ihren eigenen Online-Shop GeschenkeStern, der sich auf außergewöhnliche Geschenkideen von kleinen Labels und Manufakturen spezialisiert hat.
Seit 2014 ist Petra vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als Vorbildunternehmerin in der Initiative „FRAUEN unternehmen“ ausgezeichnet. Sie engagiert sich zudem als Jurorin bei „Jugend forscht“ im Bereich Mathematik und Informatik sowie im IHK-Handelsausschuss der Region Stuttgart und der IHK-Bezirkskammer Böblingen.
In der IZF ist Petra seit über zwei Jahren als stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin aktiv.
Hendrik Brumme
Prof. Dr. Hendrik Brumme ist seit 2012 Präsident der Hochschule Reutlingen.
Von 1988 bis 2004 war er in verschiedenen Führungspositionen bei Hewlett-Packard tätig, zuletzt als Director Operations mit Verantwortung für die Fertigung von HP Workstations und Servern in Europa. Im Jahr 2004 wurde er zum Professor für Logistik berufen. Ab 2007 übernahm er das Amt des Vizepräsidenten der Hochschule und seit 2012 ist er Präsident der Hochschule Reutlingen.
In seiner Rolle als Hochschulpräsident setzt sich Prof. Dr. Brumme für die Integration von Nachhaltigkeit, Technologie und sozialen Aspekten in der Bildung ein. Ein Beispiel dafür ist die Gründung der neuen Fakultät „NXT Nachhaltigkeit und Technologie“ im Sommersemester 2025, die gesellschaftliche Veränderungen aus einer integrierten sozial-technologischen und wirtschaftlichen Perspektive betrachtet.

Nadine Ketterer

Nadine Ketterer ist Expertin für Positive Leadership und Persönlichkeitsentwicklung. Als ehemalige Projektleiterin der Leadership Talent Academy (LTA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sie maßgeblich dazu beigetragen, junge Talente in ihrer Führungskompetenz zu fördern und ethisch-humanistische Werte in der Führung zu verankern.
In der IZF engagiert sich Nadine aktiv in der Regio-Gruppe Karlsruhe. Dort organisiert sie Veranstaltungen wie „KI in Führung“, bei denen sie den Dialog über den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Führung fördert.
Uta Menges
Uta Menges ist Diplom-Informatikerin und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Fach- und Führungskraft in der Digitalbranche. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit bei IBM, unter anderem als Diversity Managerin mit Verantwortung für mehrere europäische Länder, gründete sie 2018 ihr eigenes Unternehmen ZUKUNFT IST JETZT Karriereberatung. Dort berät sie Unternehmen beim Aufbau von Diversity Management und begleitet Einzelpersonen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung
In der IZF engagiert sich Uta seit 2020 im geschäftsführenden Vorstand sowie im Kernteam der Regiogruppe Berlin.

Sabine Schmidt

Sabine Schmidt ist Managerin und Projektleiterin bei IBM Consulting mit Schwerpunkt auf Cloud-Transformation und Mainframe-Modernisierung. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Führung von Teams und der Umsetzung komplexer IT-Projekte mit.
Als Absolventin des ersten IZF Hyperloop-Programms ist Sabine seit Jahren aktiv in der Initiative engagiert, seit einigen Jahren als Leiterin des IZF-Kommunikationsteams. Sie gestaltet dort den öffentlichen Auftritt der IZF mit und sorgt dafür, dass unsere Themen sichtbar werden.
Sybille Sprißler
„Sybille Sprißler ist Gründerin von Saile Fokus Führung und geschäftsführende Gesellschafterin der heutigen Fokus Führung FF GmbH. Zuvor war sie über 20 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bis hin zur Geschäftsführung in Wirtschaftsunternehmen tätig – unter anderem bei der Hewlett-Packard (Enterprise) GmbH, der LGI Logistics Group International GmbH und der TEAM CONNEX AG.
Ihr heutiger Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Unternehmen in der Führungskräfte- und Talententwicklung. Als Coach, Trainerin und Wirtschaftsmediatorin unterstützt sie Organisationen im kulturellen Wandel und in der Entwicklung wirksamer Führung.
IZF-Mitglied ist sie seit 2014. Von 2017 bis 2019 war sie Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes, von 2020 bis Juli 2025 Geschäftsführerin. Seit 2024 engagiert sie sich zudem als Aufsichtsrätin der Tennentaler Gemeinschaften e. V.
Sybille Sprißler kandidiert erneut für den Vorstand und als Stellvertretende Vorsitzende, um auch weiterhin die IZF aktiv zu unterstützen und die strategische Ausrichtung mitzugestalten.“

Katrin Schöpf

Katrin Schöpf ist Diplom-Pädagogin, zertifizierter Co-Active Coach (CPCC) und erfahrene Beraterin für Führungskräfteentwicklung. Nach über zwei Jahrzehnten bei IBM, wo sie in verschiedenen leitenden Rollen tätig war, begleitet sie heute Unternehmen und Einzelpersonen in Transformationsprozessen – von individuellem Coaching bis hin zu Großgruppen-Interventionen.
Als Gründungsmitglied und Stellv. Vorsitzende der IZF ist Katrin seit 2013 engagiert dabei. Sie moderiert regelmäßig den IZF Macchiato – ein wöchentlicher Raum für Reflexion und Austausch.
Jörg Veit
Jörg Veit ist Geschäftsführer Personal bei der Elektro Breitling GmbH in Holzgerlingen – einem innovativen Handwerksunternehmen mit über 250 Mitarbeitenden im Bereich Elektro- und Informationstechnik.
Mit seinem klaren Bekenntnis zur Zukunft des Handwerks engagiert sich Jörg seit 2016 intensiv für die Integration internationaler Fachkräfte, insbesondere aus dem Westbalkan. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, Sprachkurse und persönliche Begleitung schafft er neue Wege, um Menschen erfolgreich ins Handwerk zu integrieren und leistet damit Pionierarbeit für eine zukunftsfähige Personalpolitik.
In der IZF bringt Jörg seine umfassende Erfahrung aus dem Handwerk, der Personalentwicklung und der interkulturellen Integration ein.

Michael Walz

Michael Walz ist seit 2021 Vorstand der Technischen Akademie Esslingen e.V. Zuvor leitete er mehrere nationale und internationale Weiterbildungsakademien mit den Schwerpunkten IT, Technik und Führung. Über ein Jahrzehnt war er bei Hewlett-Packard maßgeblich am Aufbau des Bereichs Customer Education beteiligt.
Er studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Reutlingen und ist ausgebildeter systemischer Organisationsentwickler und Change Manager.
Michael Walz engagiert sich in Bildungsverbänden und -netzwerken und arbeitet eng mit mittelständischen Unternehmen an der Entwicklung wirksamer Bildungsstrategien. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Bildung, Wirtschaft und Führung. Im IZF möchte er seine Erfahrung und sein Netzwerk nutzen, um die Brücke zwischen Theorie und Praxis im Bereich Führung zu stärken und den Verein zukunftsfähig mitzugestalten.
Cornelius Zinow
Cornelius Zinow arbeitet seit 2023 als Vorstandsassistent in der Versino AG in München, einem SAP-Partnerunternehmen, das sich auf die Einführung von ERP-Software in kleinen- und mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat.
Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem anschließenden Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (Management & Unternehmensführung). Bereits während des Studiums begann er in verschiedenen Startups mitzuarbeiten und gründete schließlich 2019 mit einem weiteren Geschäftspartner eine Videomarketing-Agentur. Diese führte er bis Mitte 2023, als er beschloss nach Abschluss seines MBA-Studiums (Digital Leadership & Coaching, inkl. Ausbildung zum Business Coach) nochmal einen neuen Weg in der IT-Branche einzuschlagen und zur Versino AG wechselte.
Seit 2020 engagiert sich Cornelius bei der IZF, zunächst als Mitglied des Kommunikationsteams und später zusätzlich als Hauptvorstand. Sein Ziel ist es dabei einen Beitrag zur Entwicklung einer verbesserten und menschenzentrierten Führungskultur in Deutschland zu leisten.
